Das November-Release bringt neue Möglichkeiten, Besuche reibungsloser zu gestalten. Ab diesem Monat führen wir schrittweise ein neues Check-in-Erlebnis ein, das die Video- und Audioverbindung von Patientinnen und Patienten automatisch testet, sodass Sie sich von Anfang an auf die Versorgung konzentrieren können, anstatt während des Termins Zeit mit technischem Support zu verbringen. Außerdem bleiben Sie mit unserem neuesten Teleconsent-Update beim Medicare Advance Beneficiary Notice (ABN)‑Erfordernis einen Schritt voraus.
Das Formular Advance Beneficiary Notice (ABN) ist jetzt verfügbar
Verfügbar in Pro-Tarifen ⭐ Kompatibel mit Desktop und Mobilgeräten
Sie können jetzt Teleconsent verwenden, um ein Formular für die Vorausverfügung für Leistungsempfänger (Advance Beneficiary Notice, ABN) für Medicare-Patienten zu erstellen. Wenn Sie über Telemedizin Medicare-abgedeckte Leistungen anbieten, erleichtert dieses Update die Benachrichtigung der Patienten, wenn eine Leistung möglicherweise nicht abgedeckt ist, und die Dokumentation ihrer Entscheidung über die Behandlung.
Was ist neu:
Die Mitteilung über mögliche Kostenübernahmeverweigerung (ABN) ist jetzt als standardmäßiges Einverständnisformular enthalten
Check-in mit Vorab-Anruf-Test
Limitierte Veröffentlichung ⭐ Kompatibel mit Desktop und Mobilgeräten
Ab diesem Monat führen wir schrittweise einen Vortest als Teil des Check-ins ein, der bestätigt, dass bei den Patient:innen Video und Audio bereit sind, bevor sie Ihrem Warteraum beitreten. Dieses neue Erlebnis hilft, Termine reibungslos zu starten und die Zeit sowohl für Leistungserbringer als auch für Patient:innen optimal zu nutzen.
Neuigkeiten:
Der Check-in testet vor jedem doxy.me-Termin automatisch Kamera, Mikrofon, Lautsprecher und Verbindung
Schritt-für-Schritt-Anleitung, falls ein Test erkannte Probleme nicht behebt
Sehen Sie den Verbindungsstatus des Patienten, sobald er dem Warteraum beitritt
Der schrittweise Rollout beginnt im November und läuft bis Anfang 2026 weiter
